top of page

Belegstellen 2022

IMG-20211015-WA0020.jpg

Besamungsaktion des ÖBZV 2022 (ins)

Zur Besamungsaktion 2022 werden Zuchtkoordinator Arnold Harringer und Verbandsobmann Thomas Sprenger Drohnensamen zur Verfügung stellen. Bitte um rechtzeitige Anmeldung, damit auch ausreichend Samen für alle Königinnen vorhanden ist.

Besamen werden Mag. Susanne Mottinger-Kroupa und Thomas Sprenger. Da diese noch keine ausgewiesenen Top-Besamer bzw. Besamerin sind, wird der Preis pro besamter Königin etwas günstiger ausfallen.

Drohnenlinien 2022

Thomas Sprenger stellt 2022 folgende Drohnenlinie aus seiner Selektion zur Verfügung:

B36(TSP)=           .18-B06(TSP)hbtsB383(TSP) : .17-B383(TSP)hbtsB19(BB) :

.15-B480(FF)hbpnB659a(PN) : .13-B307(FF)hbffA144(FF) : etc.

Alte Bruder Adam Linie Sinopp62. Top Schwarmträgheit und Honigleistung, Sanftmut kann noch verbessert werden. Schöne erbstabile Buckfastbienen. Die B36 eignet sich gut zur Anpaarung sämtlicher Buckfastlinien. Sie ist bereits in den vergangenen Saisonen als Drohnenlinie zum Einsatz gekommen und hat sich sehr gut bewährt.

Arnold Harringer stellt 2022 folgende Drohnenlinie für die Besamung zur Verfügung:

B2097.01(LS)1dr =
.19-B209(FZ) ins V973(PJ)1dr :
.18-B134(LS)1dr ins EL44(KK)1dr:
.17-B35(LS) ins B14Vt(RHO):
.15-B375(LS) bal B69(TR):
.12-B370(LS) hbg B7(HSB):
(F13 einer von Horst Preissl stammenden Anatolierlinie - Cankiri 1997)

Da diese Königin aus der Zucht von Stefan Luff stammt und bereits als Drohnenlinie 2021 am Karwendel stand, übernehmen wir die Beschreibung von der Homepage des LV Buckfast Bayern wie folgt:

„Von dieser Kombination Mutter B209(FZ) mit einem Drohn der V973(PJ)1dr hatten wir mehrere sehr gute Königinnen. Meine Kollegen Fritz Zieher, Simon Meyer und Werner Sichert halfen bei der Selektion dieser Drohnenlinie tatkräftig mit. Die Miniplusvölker wurden in 2019 und 2020 ausgiebig auf verschiedene bekannte Parameter der Resistenzzucht untersucht:

  • Brutbefall nach Infektion mit 150 Varroamilben (max. 1 %)

  • SMR (Suppressed Mite Reproduktion – max. 100 %)

  • VSH (=Varroasensitive Hygiene – max. 100 %)

  • REC (=Recapping) alle Zellen

  • REC (=Recapping) infizierte Zellen

  • HYG (=Bruthygienetest mit PIN – max. 100 %)

  • direktes Ausräumverhalten (30 einzeln geöffnete und mit Varroamilben infizierte und wiederverdeckelte Zellen – max. 100 %)

  • direktes Ausräumverhalten (30 einzeln geöffnete und nicht infizierte wiederverdeckelte Zellen – max. 20 %)

[...] Ich hatte bereits einige Völker mit Nachzuchten der B2097.01(LS)1dr in meiner Wanderimkerei im Einsatz und war sehr angetan von der Leistung. Behandelt wurden diese Nachzuchten der beiden Schwestern bisher nicht. Wir erhoffen uns gerade auch durch die Vorselektion der eingesetzten Drohnenvölker eine hervorragende Vererbung der Überlebensgenetik bei dieser Drohnenlinie.“
Quelle: https://www.buckfast-bayern.de/neu/buckfastbiene/belegstellen/hinterriss-im-karwendel-krw-2021/

Stefan Luff hat der Verwendung zur Besamung  zugestimmt.

Preise (Besamung inkl. Sperma): 12€/Königin

An der Besamungsaktion können nur Mitglieder des Buckfastzuchtverbandes Österreich teilnehmen.

Termin: 19.06.2022, Anmeldung und Bekanntgabe der Königinnenanzahl bis spätestens 29.05.2022

Änderungen vorbehalten.

Ort:

Wollerngasse 11

2551 Enzesfeld-Lindabrunn

Anmeldungen unter buckfast.sprenger@gmx.at

Zurndorf 2.jpeg

Anerkannte Landbelegstelle Zurndorf (zndf)

Die Belegstelle Zurndorf ist staatlich anerkannt und liegt im schönen Burgenland, wo sie als Rassebelegstelle für Buckfastbienen dient. Die ca. 80 Drohnenvölker sind Töchter einer Zuchtmutter, jedoch kann aufgrund der Geografie keine 100%-ig sichere Anpaarug gewährleistet werden.

Die 80 Drohnenvölker enthalten Königinnen, die Töchter der B191a(VN) sind:

B191a(VN)=       imq.       .21-B191(AF)insB197(FF) : .19-B190(AF)balB84(TR) : etc. Anton Fuss

VN= Vogel & Nitzky Pannonische Imkergemeinschaft

Preis 3€ pro Königin für Mitglieder des Buckfastzuchtverbandes Österreich.

Nichtmitglieder haben 5€/Begattungseinheit zu entrichten.

Die Belegstellengebühr ist im Vorhinein auf das Konto des Buckfastzuchtverbandes Österreich zu entrichten. Die Anlieferung der Begattungseinheiten erfolgt jeden Samstag bei Mario Vogel in Gols, Bgld.

Infos und Anmeldung unter:

Mario Vogel

Tel.: 0664 412 6816

Mail: vogel.nitzky@aon.at

Traunstein_edited.jpg

Traunstein (skg)

Unsere Belegstelle liegt am Traunstein in Gmunden-Oberösterreich.
Man fährt am Ostufer des Traunsees entlang bis zum Umkehrplatz „Mieswegeinstieg“. Von da führt eine fünf Kilometer lange, nicht öffentlich befahrbare, abenteuerliche, Forststraße auf die in 800 Meter Seehöhe gelegene, ehemalige Schottergrube. Das Aufbringen der Begattungseinheiten ist
ausschließlich organisiert und unter Beisein des Belegstellen-Wartes, Ing. Mitterhauser Klaus gestattet.

Drohnenlinie S6720(KLM) 100% VSH

Die Mutter (S25(AK))war 2020 eine der auffälligsten Bienen in Europa im Rahmen der Arista Stiftung.  Von 6 ausgezählten sdi-Königinnen hatten 4 Königinnen die Werte 100% und 2 Königinnen 88% was auf eine hohe Verdichtung des VSH Wertes schließen lässt. Die weiteren Anpaarungen in 2021 bestätigen dies.


Wir haben uns für die S6720(KLM) entschieden da sie Brutfreudigkeit, Vitalität und Sanftmut vererbt.

Hoher Honigertrag bei keinem bis geringen Schwarmtrieb zeichnet diese Biene aus, auch eine hohe Leistungsbereitschaft bei unbehandelten Völkern.

Es werden ca. 20 Drohnenvölker aufgestellt, ungefähr die Hälfte davon unbehandelt.

PREISE

5,00 € pro Einheit für Vereinsmitglieder der Bienenzuchtgruppe OÖ-Sbg und des Österreichischen Buckfastzuchtverbandes

7,00 € pro Einheit für Nichtmitglieder

Informationen und Anmeldung unter https://bienenzuchtgruppe.at/belegstelle/infos/

71898036_1810341015766376_3683602955094720512_n.jpg

Nest (nst)

Drohnenlinie, Termine und Bedingungen auf Anfrage unter:
Eugen Neuhauser Tel.: 0664 5350 348

71898036_1810341015766376_3683602955094720512_n.jpg

Valors (val)

Drohnenlinie, Termine und Bedingungen auf Anfrage unter:
Eugen Neuhauser Tel.: 0664 5350 348

71898036_1810341015766376_3683602955094720512_n.jpg

Karwendel

Nähere Informationen über die Drohnenlinie erfolgen in Kürze.

Weitere Informationen unter https://www.buckfast-bayern.de/neu/buckfastbiene/belegstellen/hinterriss-im-karwendel-krw-2021/

Belegstellen: News
bottom of page